DANKBARKEIT Die Fülle im Leben erkennen

Shownotes

www.ruheimgewusel.de

Infos zur Folge:

Buch:

https://www.darm-mit-charme.de/buch.html

Autorin Giulia Enders:

https://de.wikipedia.org/wiki/Giulia_Enders

„Ruhe im Gewusel“ Der neue Podcast mit Maike Hewing und Helge Hinsenkamp produziert von HinSEHENkamp

Technik und Schnitt: Tobias Schultze

Immer freitags und dienstags. Überall wo es Podcasts gibt.

www.helge.tv

www.kopfstand-yoga.de

www.kopfstand-coaching.de

www.hin-sehen-kamp.de

Musik Intro und Outro: Jazzy Spot von Serge Quadrado Music über Pixabay.com Vielen Dank für den coolen Sound! Thanks a lot!

Transkript anzeigen

00:00:00: Ruhe im Gewusel.

00:00:02: Uhe.

00:00:03: Im Gewusel.

00:00:05: Mensch, Maike.

00:00:07: Helge, Helge.

00:00:09: Eigentlich müsste man sagen, krass,

00:00:14: erst mal musst du ja dankbar sein,

00:00:16: dass deine Tochter überhaupt noch bei euch mal sein muss.

00:00:19: Genau, und auch, dass sie noch lebt.

00:00:21: Oh Gott, ja.

00:00:22: Ruhe im Gewusel.

00:00:23: Uhe.

00:00:24: Im Gewusel.

00:00:26: Oh, Helge.

00:00:28: Du bist ja...

00:00:30: Das ist lustig, ne?

00:00:32: Sag, danke schön.

00:00:34: Mit bunten Blumen.

00:00:36: Ja, sie ist bunt.

00:00:38: Gelb auf jeden Fall, Maike.

00:00:40: Oh, danke schön.

00:00:42: Einleitend.

00:00:44: Du bist ja lieb.

00:00:46: Oh, ihr könnt es nicht sehen.

00:00:48: Ich habe einen Strauß bunter Tulpen geschenkt bekommen.

00:00:50: Ach Gott.

00:00:52: Martin, hör dir das mal gut an.

00:00:54: So geht das.

00:00:56: Ich bin froh, dass wir uns hier regelmäßig

00:00:58: und so oft im Leben begegnen.

00:01:00: Oh, wie schön.

00:01:02: Danke.

00:01:04: Und so viel Glück zusammen erfahren.

00:01:06: Denn in wenigen Minuten der Dankbarkeit

00:01:08: steigert man seine mentale Gesundheit.

00:01:10: Ja, das ist ganz schnell.

00:01:12: So habe ich es gelesen und lebt einfach glücklich

00:01:14: ein klein bisschen Egoismus in dem Schenken.

00:01:16: Wie immer.

00:01:18: Na ja, klar.

00:01:20: Eben und neben.

00:01:22: Weiß ich noch nicht.

00:01:24: Welches Thema haben wir heute?

00:01:26: Dankbarkeit.

00:01:28: Ich habe natürlich wieder ein bisschen gestöbert

00:01:30: im Netz, was es so zum Thema Dankbarkeit gibt.

00:01:32: Geht es eigentlich über Wikipedia hinaus?

00:01:34: Müssen die Blumen in die Vase?

00:01:36: Dann würde ich das kurz machen.

00:01:38: Und da liegen wir in den Trank.

00:01:40: In Teppichbeißen.

00:01:42: Ich habe ja hier meinen

00:01:44: Kopfstand-Viktionary.

00:01:46: Also ich brauche ja im Grunde nur dich.

00:01:48: Und ein bisschen ein paar Floskeln,

00:01:50: die ich in den Niveau steigere.

00:01:52: Ein bisschen ein paar Floskeln,

00:01:54: die ich in den Raum hinein ruf.

00:01:56: Ich finde schon mal interessant,

00:01:58: warum wir erst jetzt zum Thema Dankbarkeit kommen.

00:02:00: Wir haben ja schon ein paar Mal miteinander gesprochen.

00:02:02: Und irgendwie ist ja Dankbarkeit

00:02:04: und Achtsamkeit schon,

00:02:06: wenn man da so reinliest,

00:02:08: sehr eng miteinander verbunden.

00:02:10: Ja, warum

00:02:12: ist das so?

00:02:14: Oder warum ist Dankbarkeit

00:02:16: so wichtig für die Menschen,

00:02:18: für mich?

00:02:20: Weil wir tendenziell, wenn wir dankbar sind,

00:02:22: eher in

00:02:24: so einem Gefühl von Fülle sind.

00:02:26: Also Dankbarkeit entsteht ja,

00:02:28: weil wir etwas

00:02:30: haben, etwas Schönes sehen,

00:02:32: etwas Schönes bekommen.

00:02:34: Und

00:02:38: aus einem Gefühl der Fülle heraus

00:02:40: fühlt man sich erstmal ein bisschen

00:02:42: besser als jemand, der

00:02:44: so das Gefühl hat, mir fehlt was.

00:02:46: Menschen, die das Gefühl haben,

00:02:48: denen fehlt etwas,

00:02:50: die haben in dem Moment nicht das Gefühl

00:02:52: von Dankbarkeit.

00:02:54: Also Erfüllung spielt damit rein?

00:02:56: Ja, Fülle, Erfüllung.

00:02:58: Also aus dem vollen

00:03:00: Schöpfen, vielleicht auch.

00:03:02: Und was macht denn Dankbarkeit

00:03:06: in einem,

00:03:08: dass man da so,

00:03:10: dass das so wichtig ist?

00:03:12: Oder was macht es im Hinblick auf Beziehungen

00:03:14: zueinander

00:03:16: und Dankbarkeit hat

00:03:18: wirklich ganz, ganz viele positive

00:03:20: Auswirkungen. Das muss man wirklich so sagen.

00:03:22: Auf der einen Seite wird das Belohnungssystem

00:03:24: aktiviert, also es wird

00:03:26: Dopamin ausgeschüttet, das ist ein Neuronstransmitter,

00:03:28: der uns einfach glücklich fühlen lässt.

00:03:30: Also das mal so auf

00:03:32: hier in organischer Ebene.

00:03:34: Das reduziert Stress.

00:03:36: Das Stresshormon Cortisol wird

00:03:38: dadurch reduziert

00:03:40: durch Dankbarkeit.

00:03:42: Wir haben eine, also das ist

00:03:44: alles noch wirklich, und das ist wissenschaftlich

00:03:46: erwiesen auch, wir haben eine

00:03:48: erhöhte Aktivität im Frontal

00:03:50: hier, das ist ein Teil unseres Gehirns,

00:03:52: der uns

00:03:54: bei der Planung unterstützt,

00:03:56: der uns bei der Entscheidungsfindung

00:03:58: unterstützt, der unsere Emotionen reguliert.

00:04:00: Also all das

00:04:02: wird durch Dankbarkeit quasi gestärkt.

00:04:04: Wir haben aber auch

00:04:06: ich glaube den, die Ermüchter,

00:04:08: das hatte ich schon mal gesagt, ich glaube

00:04:10: in dem Bereich Emotionen. Es gibt eben

00:04:12: einen anderen Teil in unserem Beginn,

00:04:14: der so Angst verstärkt.

00:04:16: Und dieser Teil wird durch

00:04:18: Dankbarkeit gehemmt, das heißt

00:04:20: Angst wird reduziert

00:04:22: oder ängstliche Gedanken, sorgenvolle

00:04:24: Gedanken. Und Dankbarkeit

00:04:26: unterstützt tatsächlich auch unsere

00:04:28: sozialen Bindungen, denn

00:04:30: das Ausdrucken von Dankbarkeit

00:04:32: gegenüber anderen stärkt das

00:04:34: Vertrauen und auch eben die Bindung

00:04:36: zum anderen.

00:04:38: Also das hast du vielleicht gerade gemerkt,

00:04:40: ich bin so dankbar für diese Blumen

00:04:42: und das drückt man dann aus und du freust dich

00:04:44: ich freu mich und das macht

00:04:46: einen schönen gemeinsamen Moment.

00:04:48: Du hast das jetzt so schön wieder

00:04:50: erläutert,

00:04:52: die ist theoretische Wissen dahinter.

00:04:54: Also Dopamin, das klingt ja

00:04:56: im Grunde, was bedeutet nochmal, was macht

00:04:58: Dopamin? War das die Erklärung für

00:05:00: Dopamin? Ich glaube das war dann so die allgemeine

00:05:02: Erklärung, was du hierhin macht.

00:05:04: Dopamin schüttet... - Unter anderem.

00:05:06: Ja genau, Dopamin

00:05:08: ist für die Glücks- oder für ein Glücksgefühl

00:05:10: zuständig. Unter anderem muss man

00:05:12: natürlich dazu sagen, aber das ist

00:05:14: zum Beispiel auch was, was geschieht, wenn wir

00:05:16: Zucker essen oder wenn wir Drogen nehmen.

00:05:18: Also all das ist tatsächlich,

00:05:20: oder wenn wir meditieren, auch dann wird

00:05:22: Dopamin ausgeschüttet schönerweise.

00:05:24: Aber das ist tatsächlich etwas, was das

00:05:26: Glücksgefühl in uns erhöht und

00:05:28: verstärkt. - Ja ist doch super.

00:05:30: Und dann haben wir,

00:05:32: du hast gesagt, es

00:05:34: bindet die Menschen mehr, es ist

00:05:36: eine schöne Momente, besonders

00:05:38: ich sage jetzt mal wo ist es am wichtigsten

00:05:40: in der zweier Partnerschaft

00:05:42: und Gottes Willen gibt es auch andere

00:05:44: Partnerschaften, also im Zwischen

00:05:46: Partnerschaftlichen und Menschlichen, wo kommt

00:05:48: eigentlich diese Fliege her? - Wieso ist hier

00:05:50: schon wieder eine Fliege? - Du bleibst den

00:05:52: Moment an. - Nein, das ist...

00:05:54: - Du warst heute mit dem Auto gefahren, so

00:05:56: schnell kann sie nicht mitreisen. - Besonders

00:05:58: ist es besonders

00:06:00: gut für

00:06:02: Partnerschaften

00:06:04: und im Großen. - Absolut.

00:06:06: Also das ist ganz unabhängig ob das

00:06:08: jetzt in einer engen Partnerschaft

00:06:10: ist, oder ob das in einer Freundschaft

00:06:12: ist, in einer Familie.

00:06:14: Noch mal also Dankbarkeit beruht

00:06:16: auf einem Gefühl,

00:06:18: auf ein Erleben von Fülle, von

00:06:20: Erfülltsein,

00:06:22: von

00:06:24: Zufriedenheit auch.

00:06:26: Zufriedenheit im Moment.

00:06:28: Das macht ja was mit einem

00:06:30: und das macht auch was mit der Beziehung.

00:06:32: Du hast Stress auch gerade schon so mal

00:06:34: angesprochen. Das ist ja eine Folge

00:06:36: der Belastung, sag ich mal Situationen,

00:06:38: Ereignisse, die auf einen

00:06:40: einbrechen. Da komme ich besser

00:06:42: mit klar, wenn ich irgendwie selbst

00:06:44: dankbarer bin, oder wenn ich öfter

00:06:46: Dankbarkeit erfahre, oder

00:06:48: wie muss man sich das vorschneiden? - Ja, ich glaube so ganz

00:06:50: plastisch kann man das nicht sagen. Also

00:06:52: Stress wird reguliert, weil Stress ja

00:06:54: oft auch dadurch entsteht, dass ich das

00:06:56: Gefühl habe, ich muss noch irgendwas erreichen,

00:06:58: ich brauche noch mehr und so.

00:07:00: Das ist ja unter anderem ein Stress

00:07:02: hoher, sag ich mal, dieses Gefühl

00:07:04: noch irgendwo hin zu müssen,

00:07:06: noch irgendwas erreichen zu müssen

00:07:08: und eben sich

00:07:10: in dem Moment auf das zu

00:07:12: konzentrieren, was bereits ist,

00:07:14: das nimmt so ein bisschen

00:07:16: und eben eine Dankbarkeit dafür zu entwickeln,

00:07:18: das nimmt dieses

00:07:20: Mangelgefühl, ich bin so wie ich jetzt

00:07:22: bin, noch nicht richtig, und dann nicht vollständig

00:07:24: und dann nicht ausreichend, das nimmt so ein bisschen

00:07:26: den Druck raus, mehr werden zu müssen,

00:07:28: anders sein zu müssen.

00:07:30: Also, ist verdrängt

00:07:32: das negative?

00:07:34: Ja, verdrängen würde ich jetzt nicht sagen,

00:07:36: dass es richtig verdrängt, aber es

00:07:38: es schafft eine bessere Balance zu dem

00:07:40: Negativen. Also verdrängen ist

00:07:42: nicht richtig, aber es

00:07:44: schafft eben, also das hatten wir

00:07:46: auch schon öfters, dieser negative

00:07:48: Bayes, der wird durch Dankbarkeit einfach durchbrochen

00:07:50: und ich versuche

00:07:52: oder ich schaffe ein besseres

00:07:54: Verhältnis zu dem, was negative

00:07:56: ist, was auch zum Leben gehört,

00:07:58: aber ich sehe halt eben auch das positive

00:08:00: und

00:08:02: ich habe die Feste überzeugen, dass es

00:08:04: in jedem, in jeder Herausforderung,

00:08:06: in jeder

00:08:08: Schwierigkeit immer etwas gibt, was

00:08:10: was Gutes darin steckt, also

00:08:12: ein Geschenk oder Perle im Mist oder wie man die

00:08:14: auch immer nennen möchte. Da habe ich noch nie gehört, was heißt das? Perle im Mist?

00:08:16: Perle im Mist finden.

00:08:18: Das ist ein Buch

00:08:20: oder gibt es das schon? Nein, das hat

00:08:22: letztens eine Dozentin gesagt und das fand ich

00:08:24: ein total tollen Ausdruck. Also weil es ist ja

00:08:26: wirklich, wir können uns vor Leid

00:08:28: oder vor schwierigen Sachen nicht schützen, aber

00:08:30: wenn wir schauen, was könnte

00:08:32: was könnte ich Gutes daran

00:08:34: finden oder was könnte

00:08:36: Gutes daraus entstehen, dann

00:08:38: bekommt das Ganze einen Sinn

00:08:40: und dadurch wird es dann wieder

00:08:42: ja, wird es zu so einer Perle

00:08:44: im Mist, also dann kann ich auch dem negativen

00:08:46: etwas Gutes abgewinnen und dementsprechend

00:08:48: hebt sich auch da wieder diese

00:08:50: ausschließliche Negativität

00:08:52: auf. Klingt super.

00:08:54: Wie, also

00:08:56: ich sage mal dankbar

00:08:58: zu sein, würde ich jetzt mal sagen, fällt einem

00:09:00: ja vielleicht gar nicht schwer. Also

00:09:02: wenn man, oder ist das, also ich

00:09:04: sage mal na klar, wenn man was Geschenk bekommt

00:09:06: dann fällt es einem wahrscheinlich nicht schwer. Erstmal

00:09:08: den Moment

00:09:10: Danke sagen oder ist das so

00:09:12: an trainiert? Oder kennst du noch, wenn man

00:09:14: was Geschenk bekommt, fällt mir gerade ein

00:09:16: man bekommt was Geschenk

00:09:18: und findet das gar nicht schön. Mir fällt

00:09:20: jetzt gerade eine Situation ein

00:09:22: da ist meine Tochter geboren, das ist

00:09:24: schon lange her und da hab ich

00:09:26: von

00:09:28: darf ich das sagen, ja, von meiner Tante. Ich mag

00:09:30: sie sehr gerne, hab ich einen Strampler Geschenk

00:09:32: bekommen und ich glaub, man hat mir direkt

00:09:34: angemeldet, dass ich den Puten hässlich fand

00:09:36: ja, du

00:09:38: kannst den umtauschen und ich glaub

00:09:40: das war so höflich gemeint, hab ich ja echt

00:09:42: das nicht gemacht

00:09:44: und im Nachhinein fühlt man sich so blöd

00:09:46: aber ich mein, ja wäre das eigentlich

00:09:48: das frage ich mich ja sowieso

00:09:50: ist, man kann ja auch dankbar

00:09:52: sein für die Geste

00:09:54: also ich meine erstmal

00:09:56: na klar, nein, aber ich finde es genau

00:09:58: interessant, kennt ja jeder, weiß ich nicht

00:10:00: Weihnachten, das weiß ich bis heute

00:10:02: wenn man da mal was bekommen hat als Kind

00:10:04: und dachte, oh

00:10:06: ich hatte mir

00:10:08: genau, ich hatte

00:10:10: dann mal ziehst du es noch Videospiel glaub ich

00:10:12: oder ist das heute so

00:10:14: kenn ich, also ich kenn jemanden

00:10:16: die konsequent alles

00:10:18: erstmal Danke sagt

00:10:20: und

00:10:22: das ist natürlich dann auch, was macht das mit einem

00:10:24: wenn man Dankbarkeit heuchelt, sag ich mal

00:10:26: aber man ist ja dankbar für den Moment

00:10:28: wenn man das so sieht

00:10:30: dann ist das so, Dankbarkeit heucheln bringt

00:10:32: einem einfach nichts, dem anderen

00:10:34: vielleicht, wenn er

00:10:36: na ja, wenn er es nicht merkt

00:10:38: ich glaub auf der zwischenmenschlichen Ebene merkt man

00:10:40: recht schnell, ist der andere authentisch oder nicht

00:10:42: und wenn ich nur

00:10:44: Dankbarkeit heuchle, dann kommt das wahrscheinlich

00:10:46: nicht so rüber als wenn ich wirklich dankbar

00:10:48: wäre, was hast du denn grade gedacht

00:10:50: bei dem Blumen?

00:10:52: das echte Dankbarkeit der Geheuchelt

00:10:54: also die Dankbarkeit die ich dir

00:10:56: gegenüber empfinde, das sag ich ja

00:10:58: auch ohne Blumen, also das macht

00:11:00: die Dankbarkeit die ich dir gezeigt habe

00:11:02: für die Blumen

00:11:04: ich hab gedacht, das ist echt

00:11:06: das hab ich sofort

00:11:08: das kenne ich auch, also ich würde doch

00:11:10: schon sagen, dass wir uns ja schon ein paar Tage

00:11:12: kennen und ich hätte jetzt

00:11:14: ich glaube du wärst auch ehrlich genug zu sagen

00:11:16: ich stehe ja eigentlich auf Lilien

00:11:18: und was soll das jetzt

00:11:20: ist ja ein unrhythmischer

00:11:22: Gerberer, schau ich mal

00:11:24: ein unrhythmischer

00:11:26: Ein unrhythmischer Einstieg in unseren

00:11:28: Podcast, das hättest du ja gesagt und

00:11:30: dann würdet ihr da draußen das ja auch gar nicht erfahren

00:11:32: weil wir würden einfach neu anfangen

00:11:34: oder wir hätten mal was

00:11:36: mit einem Worst Case begonnen

00:11:38: damit ein

00:11:40: aber tatsächlich ist es glaube ich so

00:11:42: dass wenn jemand sich erst mal bedankt

00:11:44: dann geht es ja tatsächlich das was du grade schon

00:11:46: sagst, um diese Geste

00:11:48: und das ist, wenn man das kann

00:11:50: immer das Gute in dem anderen zu sehen

00:11:52: und dankbar zu sein, oh toll

00:11:54: der hat an mich gedacht, ich hatte doch nicht das Richtige

00:11:56: ausgesucht, aber der hat einfach an mich gedacht

00:11:58: und das ist oft auch ein Unterschied zu Weihnachten

00:12:00: weil der geht es einfach nur darum nicht

00:12:02: ich hab irgendwie an den gedacht

00:12:04: sondern ich muss ein Geschenk für den noch besorgen

00:12:06: ich muss auch ein Geschenk für den besorgen

00:12:08: und dann findet das ja dann irgendwie alles so

00:12:10: auf einer ganz anderen Ebene

00:12:12: es ist ritualisiert, auch in den Ritualen

00:12:14: kann ja wiederum was Schönes sein

00:12:16: und dann will ich jetzt auch gar nicht schmälern

00:12:18: an dieser Stelle, können wir ja dann kurz vor Weihnachten

00:12:20: mal machen, ich muss das noch eben schnell

00:12:22: zu Ende erzählen, also ich kenne jemanden die

00:12:24: dann die Geschenke auch immer ganz konsequent

00:12:26: direkt bei eBay

00:12:28: wenn das nicht passt und davon dann wiederum was

00:12:30: nettes kauft und dann da

00:12:32: vielleicht dann die Dankbarkeit

00:12:34: das ist auch schön, ja ich glaube das ist manchmal gar nicht

00:12:36: ich, wer kennt das nicht, hat irgendwelche Sachen

00:12:38: die er mal irgendwo geschenke kriegt hat

00:12:40: und nach Jahren trennt man sich dann davon

00:12:42: wir driften da ja vielleicht jetzt so ein bisschen

00:12:44: ab, aber das Gefühl

00:12:46: der Dankbarkeit ist ja eigentlich

00:12:48: das Interessante dann, es gibt ja auch

00:12:50: so eine Floskel oder

00:12:52: ein Spruch, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

00:12:54: hat ja

00:12:56: also Dankbarkeit ist ja auch ganz eng zusammen

00:12:58: nicht nur mit Achtzahnkeit, sondern auch mit

00:13:00: Wertschätzung

00:13:02: und das ist so wichtig, diese Wertschätzung

00:13:04: für den anderen

00:13:06: es geht ja gar nicht um die Tulpen

00:13:08: wenn wir das jetzt mal so sehen, sondern es geht

00:13:10: ja darum, dass du

00:13:12: dass du mir gegenüber deiner Dankbarkeit

00:13:14: ausdrückst, es geht um den

00:13:16: Ausdruck von der Kante, könnte ja auch eine WhatsApp sein

00:13:18: genau, es müsste

00:13:20: kann ja niedrigschwelliger sein als

00:13:22: in... oder

00:13:24: allein schon, wie ich hier begrüßt werde

00:13:26: wenn ich zu dir komme, ne

00:13:28: ich kriege deine hellge Tasse mit einem leckeren Tee

00:13:30: und so

00:13:32: das alles ist ja auch, dafür bin ich unglaublich dankbar

00:13:34: deswegen freue ich mich ja auch hierher zu kommen

00:13:36: weil ich weiß, also das

00:13:38: hat was mit Herzlichkeit, mit

00:13:40: dem Herzen zu tun, mit Herzlichkeit

00:13:42: mit sich etwas wertfühlen

00:13:44: und ja, das ist total toll

00:13:46: und genau, dafür empfinde

00:13:48: ich immer Dankbarkeit und ich denk mir dann

00:13:50: auch sehr oft

00:13:52: du musst das nochmal irgendwann

00:13:54: wie kannst du denn das denn zeigen

00:13:56: und ja, bei mir geht das sehr schnell verloren

00:13:58: auf der...

00:14:00: ich würde ja vielleicht mal wünschen, dass du es mir zeigst

00:14:02: ja, ich lasse mir was

00:14:04: einfallen

00:14:06: ja, also ich habe ja diese Leidenschaft

00:14:08: für tolle Sportwagen

00:14:10: vielleicht ja mal ein Wochenende

00:14:12: ich kriege jetzt nicht mal einen Namen

00:14:14: von tollen Sportwagen, Porsche

00:14:16: ich sag mir ja genau so was

00:14:18: in der Flunder

00:14:20: ja, alles klar hab ich mir notiert

00:14:22: ja, oh

00:14:24: oh, danke für dieses

00:14:26: welches ist es, ist es ein Lamborghini

00:14:28: Porsche, danke Mike

00:14:30: ich

00:14:32: ich hör mich das schon jetzt

00:14:34: sagen, habe ich mir selbst eingebrockt

00:14:36: aber naja

00:14:38: ist das denn genau, ja

00:14:40: du wolltest was sagen, trainierbar

00:14:42: ich hätte es mal, also ich sag mal

00:14:44: um Gottes Willen

00:14:46: ich musste das ja jetzt nicht trainieren

00:14:48: oder ich habe immer schon

00:14:50: weiß ich nicht von zu Hause, dass irgendwie

00:14:52: erfahren

00:14:54: man da sagt danke

00:14:56: das ist ja egal

00:14:58: aber irgendwo das man das

00:15:00: danke kann man sagen, den spruch kann ich auch noch sagen

00:15:02: genau, aber das ist ja im Grunde antrainiert

00:15:04: und das muss man ja dann auch irgendwie

00:15:06: leben und das ist ja die Frage, ich glaube das der ein oder andere

00:15:08: denkt ja, ich habe da wohl jemanden

00:15:10: den würde ich da gerne mal wieder Danke sagen

00:15:12: aber

00:15:14: ja wie geht das oder diese Hemmschwelle

00:15:16: muss man das trainieren, kann man das trainieren

00:15:18: man kann fast alles trainieren

00:15:20: tatsächlich sogar mit der Bohrmaschine

00:15:22: Löcher in der Wand bohren, also man kann alles

00:15:24: trainieren

00:15:26: wie gesagt

00:15:28: Dankbarkeit liegt erstmal ja

00:15:30: eine Achtsamkeit zugrunde und eben

00:15:32: es ist sehr eng verbunden mit Wertschätzung

00:15:34: und

00:15:36: sich das klar zu machen

00:15:38: dass wenn ich

00:15:40: er hat einen Teller auf den Tisch gestellt, Leute

00:15:42: er legt seinen Teebeutel nicht mehr

00:15:44: auf den Tisch, sondern auf den Teller, ich bin gerade

00:15:46: so was von begeistert

00:15:48: na sicher, ich bin ja lange unter Druck gesetzt worden

00:15:50: danke, dass du mir das nicht mehr antust dieses Gefühl

00:15:52: das können wir Indra nicht antun, dass du immer

00:15:54: deinen Teebeutel auf den Tisch

00:15:56: und ich habe da immer so ein Handlungsempols gesehen

00:15:58: aber ich dich unterbrochen

00:16:00: jetzt hast du mich unterbrochen, also das kann man

00:16:02: durchaus trainieren

00:16:04: das ist trainierbar und das fängt eigentlich

00:16:06: mit Achtsamkeit an, wirklich Achtsamkeit gegenüber dem

00:16:08: was ist eigentlich bereits Gutes in meinem Leben

00:16:10: diese einfache Frage

00:16:12: also in dieser Situation

00:16:14: wenn es mir kein anderer sagt, sag ich es mir selbst

00:16:16: ja

00:16:18: damit mache ich mich total unabhängig von anderen

00:16:20: wenn ich mir selber Dankbarkeit schenken kann

00:16:22: wenn ich unabhängig das anderen Leute mir sagen

00:16:24: du bist aber toll, danke dafür

00:16:26: müssen wir das jetzt bis zum Ende aufheben

00:16:28: oder können wir schon so ein bisschen drüber sprechen

00:16:30: wie man das macht

00:16:32: es ist schon so was morgens

00:16:34: Fenster auf und sagen

00:16:36: danke

00:16:38: ja das wäre schon mal toll, weil wir dein Atem

00:16:40: auch schon mal mit reingenommen haben

00:16:42: du hast ja ziemlich tief eingeatmet und ausgeatmet

00:16:44: dass wir das überhaupt können

00:16:46: also wir leben ja hier

00:16:48: Gott sei Dank noch in einer recht

00:16:50: gesunden Luft

00:16:52: im Gegensatz zu vielleicht anderen Nationen

00:16:54: oder anderen Umgebungen

00:16:56: wo wir nicht das Fenster einfach so aufreißen

00:16:58: können und tief ein und ausatmen

00:17:00: können und uns freuen, dass wir

00:17:02: frische klare Luft einatmen dürfen

00:17:04: also dankbar schon mal zu sein

00:17:08: dass man

00:17:10: für die kleinen Dinge

00:17:12: vielleicht verrate ich schon mal einen Tipp

00:17:14: tatsächlich

00:17:16: mach ich auch ganz oft in den Coachings

00:17:18: wenn

00:17:20: Menschen sehr in ihrer negativen

00:17:22: Sichtweise gefangen sind

00:17:24: die sollen einfach mal

00:17:26: 100 Dinge aufschreiben

00:17:28: für die sie dankbar sein können

00:17:30: kann man ja mal eben so aus 100 Dinge

00:17:32: überhaupt nicht, das geht nicht mal eben so

00:17:34: das geht auch nicht an einem Tag

00:17:36: aber man soll sich damit beschäftigen

00:17:38: und irgendwann findet man diese 100 Dinge

00:17:40: das kann wirklich damit anfangen

00:17:42: dass man sagt ich bin dankbar

00:17:44: und kann trinken kann

00:17:46: also es sind diese ganz existenziellen Sachen

00:17:48: und

00:17:50: sich dann diese Liste möglichst griffbereit

00:17:52: irgendwo hinzulegen oder zu kopieren

00:17:54: immer dabei zu haben

00:17:56: und wenn ich dann wieder in so eine

00:17:58: negative Sichtweise verfalle

00:18:00: mir die dann rauszukrammen

00:18:02: und mal zu lesen und spätestens ab dem

00:18:04: 20. Punkt

00:18:06: merke ich, dass mein Gefühl sich verändert

00:18:08: weil ich merke wie viel tolle Dinge

00:18:10: mich umgeben

00:18:12: Mit 100 Dingen.

00:18:14: Also das heißt, man soll auch an diese Grenze kommen.

00:18:16: oder dass einem immer wieder was Neues einfällt, soll das Schöne daran sein.

00:18:21: Das kann der beginnende Frühling sein, dass jetzt die ersten Knospen sich öffnen oder im Sommer,

00:18:28: dass die erste Sommerblume, die ich im Frühling gepflanzt habe, so allmählich aus dem Boden

00:18:35: sich erstreckt oder im Herbst, dass die Blätterbund werden und ich sehe, also wirklich,

00:18:40: worüber freue ich mich, wofür kann ich für welche Anblicke, kann ich dankbar sein,

00:18:44: für welche Klänge und Geräusche kann ich dankbar sein, für welche Berührung, Gefühle kann ich

00:18:49: dankbar sein, also wirklich ins Detail gehen und das zu wertschätzen, was alles ist und was

00:18:57: alles gut ist und da ist. Ja, stelle ich mir super vor, fällt ja immer ein bisschen schwer, das zu

00:19:04: machen. Die ersten 30-40 Dinge sind leicht, aber dann wird es tatsächlich, da muss man überlegen,

00:19:10: aber dann erkennt man es auch beim nächsten Mal. Ja, deswegen, ich glaube auch durch solche Tipps,

00:19:17: die wir da gleich am Ende noch verfeinern, aber Leute da draußen, das sind wir ja mal gespannt,

00:19:22: wir können ja auch wieder, ja, das stört glaube ich, die sind ja nicht, die sind ja jetzt gerade

00:19:26: am Joggen und wenn die nach Hause kommen, werden gleich nochmal ganz dran erinnert und schreibt

00:19:31: uns doch vielleicht mal eine und dann macht man dann mit einem Textmarker, sind die zehn wichtigsten

00:19:37: und die schickt ja uns. Ja, das ist eine gute Idee. Oder die zehn, die am spätesten kamen. Ganz zum

00:19:43: Schluss. Ganz zum Schluss. Dankbar für den Tankrüssel, der nicht tropft. Zum Beispiel, oder

00:19:49: dankbar dafür, dass ich mich auf ein Klo hinsetzen darf und nicht wie in Frankreich stehen. Zum

00:19:58: Beispiel, das will ich jetzt auch eine unglaubliche Fortschritte. Es kann natürlich, das kann sein,

00:20:05: aber vielleicht, da gibt es ja die Kollegin, die das Buch, was heißt Kollegin, du bist

00:20:10: an heranwachsende Autorin und die hat ja das Buch "Darm mit Charme" geschrieben und da möchte ich

00:20:17: nochmal darauf hinweisen, die Haltung, es kommt auf die Haltung an. Das Buch habe ich nicht gelesen,

00:20:23: aber auf die Innere oder auf die Äußere. Ich vermute beides, aber auch auf die Äußere. Also wer weiß,

00:20:28: auf die Franzosen und Franzosen und an draußen. Wenn ich loslassen kann, dann habe ich auch kein

00:20:33: Probleme mit meiner Verdauerung. Menschen, die dankbar aufs Leben gucken, schlicht Dankerahe

00:20:39: sagen und so, das haben wir ja jetzt so ein bisschen abgehakt. Macht es denn die Welt,

00:20:44: also meine kleine Welt macht es ja besser, wenn ich dankbar bin und dadurch die ganze Welt?

00:20:51: Ja, also ich kann mich ja nur um meine kleine Welt kümmern und wenn meine kleine Welt dankbarer

00:20:57: ist, dann strahle ich das aus und dann bin ich ja quasi für andere. Vielleicht eine, wie

00:21:08: nennt man das jetzt, irgendwas mit "i"? Wie nennt man denn dieses Wort jetzt nochmal? Inspirationen.

00:21:13: Inspirationen, ich hatte jetzt eine Ikone sofort gehört. Nein, Inspirationen, also wenn jemand merkt,

00:21:18: oh, das fällt ja sofort aus. Jemand, der immer dankbar ist oder der sich freut über Kleinigkeiten,

00:21:24: Dankbarkeit hat ja auch was mit Demut zu tun und mit Genüksamkeit. Also kann ich mich wirklich

00:21:31: über kleine Dinge freuen und dankbar sein und diese Menschen, die wirken sofort viel sympathischer,

00:21:37: wenn es nicht immer das große Ganze sein muss, sondern wenn es eben auch um so ein abgebrochenes

00:21:43: Blümchen geht, wo man dann sieht, das Herz freut sich. Ich habe dann also da klar jemand

00:21:51: damals im Internet geguckt und bin auch auf eine Lebensdankbarkeit gestoßen und fand das spannend.

00:22:00: Wie ist es denn, wenn Menschen auf ihr Leben zurückblicken? Ist es da wichtig dankbar zu sein?

00:22:07: Ja, also ich glaube, das hat auch was mit der Einstellung zu tun. Dankbarkeit ist ja eben auch

00:22:14: eine Einstellung. Ich kann mich auf alles negative fokussieren, was in meinem Leben geschehen ist

00:22:18: oder auch alles positive. Ich würde auf jeden Fall glücklicher sterben, wenn ich mich auf alles

00:22:24: positive fokussieren würde im Rückblick und dankbar sein für die Dinge, die dann im Endeffekt

00:22:31: gut geklappt haben oder gut geworden sind, anstatt mich auf das zu fokussieren, was alles sich zum

00:22:37: Negativen entwickelt hat. Also ich kann mich im Alter, ich habe ja auch lange als Altenpflegerin

00:22:42: gearbeitet, da gab es auch unterschiedliche Personen. Also die einen sagten, ich bin vielleicht

00:22:48: alt, aber ich kann ja noch diesen und das. Und dann gab es aber auch welche, die sagen,

00:22:52: oh jetzt, ich kann das nicht mehr, ich kann jedes nicht mehr, ich kann nie mal alleine laufen,

00:22:56: nicht allein, das ist doch alles nichts wert. Und de facto war der Gesundheitszustand sehr ähnlich.

00:23:02: Das hat etwas mit der eigenen Ausrichtung zu tun, mit der Einstellung zu tun. Hab ich den Blick

00:23:08: auf den positiven oder habe ich den Blick auf das negative ausgerichtet? Also das gilt ja dann

00:23:13: wiederum für alle Alterstufen, also im Grunde auch auf den Rückblick eher auf das positive zu

00:23:19: schauen, dann eine Dankbarkeit zu empfinden und das, ja bis ins, ich meine klar, man negative

00:23:28: Ereignisse kann ich ja nicht ganz ausblenden. Das soll man auch gar nicht, es geht auch gar nicht

00:23:32: darum die aus zu blenden, aber vielleicht im zweiten Schritt mal zu schauen, okay, was ist

00:23:37: eigentlich oder kann ich aus diesem eben die Perle im Mist entdecken, was ist aus diesem

00:23:42: negativen, vielleicht auch positives heraus entstanden und dafür kann ich dann dankbar sein. Wenn

00:23:47: ich aus einem etwas negativen, wenn ich etwas negatives betrachte und daraus etwas positives

00:23:53: ziehen kann, dann entdecke ich darin einen Sinn. Manchmal erkenne ich, ah okay, das ganze schlechte

00:24:01: hatte einen Sinn, damit das heraus erwachsen konnte, weil sonst wäre mir, hätte ich diese Stärke

00:24:06: nicht entwickelt oder oder oder und Sinnhaftigkeit führt immer auch zu einer Art Zufriedenheitsgefühl.

00:24:15: Also wenn ich den Sinn von etwas entdecke, die das ganze Verstehbar mache, warum das passieren

00:24:23: musste oder wofür das wichtig ist, das führt zu einem inneren Frieden, zu einem Zufriedenheitsgefühl.

00:24:29: Ja, wieder ein dankbares Gefühl kann man ja auch sagen. Genau, hängt auch sehr eng zusammen.

00:24:36: Da dankbar ist und wird man den älter, wenn man, ich hoffe ja immer, wird man älter, wenn man dankbar ist.

00:24:44: Also das sagt so, wieder mal muss, muss man alt werden. Ja, genau, genau.

00:24:48: Aber die drei Wochen waren genug jetzt erstmal. Die Frage ist doch, also diese Streben immer nach

00:24:57: älter werden und ich möchte sehr älteste sein. Es ist ja auch da, habe ich ja das Gefühl, okay, ich muss noch,

00:25:03: jetzt reicht nicht, ich muss noch so und so viele Jahre dranhängen. Also ja, ich weiß. Nein, das wollte ich auch gar nicht.

00:25:11: Ich will das nicht mehr, ich finde diesen Blick auf die Gegenwart super. Ich meinte ja auch, mit meinem Werdich

00:25:19: älter dadurch lebe ich gesünder und ich bin im Internet ja ganz konkret auf Herzgesundheit gestoßen.

00:25:26: Dankbarkeit verbessert das Herz. Ja, das ist tatsächlich so. Also nicht nur das, was ich vorhin gesagt habe, was im Gehirn

00:25:36: alles sich verändert. Das führt natürlich, also die Veränderung im Gehirn, was entsteht, wenn ich Dankbarkeit empfinde,

00:25:41: führt natürlich auch dazu, dass ich in meinem Körper was verändert, weil Kopf und Körper gehören ja einfach zusammen.

00:25:49: Und da ist vor allen Dingen also diese Reduktion von Cortisol. Cortisol, dieses Stresshormon, führt ja zum einen dazu,

00:25:57: dass eben Stressanspannung entsteht. Das hat aber auch eine ganz große Auswirkung auf andere Prozesse,

00:26:04: auf Entzündungsprozesse und Cortisol hat tatsächlich eine sehr, auch bei Krebs, eine sehr starke oder unter anderem

00:26:13: bei Krebs und bei Herzkrankheiten eine sehr starke begleitende Wirkung oder beeinflussende Wirkung so.

00:26:22: Also es kann tatsächlich... Also am Ende den Tropfen ausmachen, also sehr positivmäßig durchs Leben zu laufen.

00:26:30: Und Dankbarkeit, man hat festgestellt auch, dass Dankbarkeit ja die Schlafqualität verbessert, was natürlich zu einem größeren

00:26:37: Erholungsfaktor führt, das ist natürlich auch sehr schön. Wiederum gut für die Pumpe, ist eigentlich gut schlafen.

00:26:43: Dankbarkeit an sich ist ja wie gesagt eng verbunden mit Achtsamkeit und mit Wertschätzung.

00:26:48: Das heißt, ich entwickle auch eine Wertschätzung gegenüber meinem Körper, was dann wiederum zu gesünderen Verhaltensweisen führen kann.

00:26:55: Und eben diese Verbesserung der sozialen Beziehung, also unser Miteinander ist ja eben auch unglaublich wichtig für unser Herz unter anderem,

00:27:02: damit wir uns wohlführend gesund sind.

00:27:05: Also die Leute sind zufriedener, wenn sie dankbar sind. Aber macht sie nicht auch Faulträge, verhindert sie nicht auch die Weiterentwicklung?

00:27:16: Also ich würde sagen, ob gar keinen Fall. Und eigentlich würde ich sogar sagen, dass das Gegenteil behaupten.

00:27:22: Wenn ich dankbar für etwas bin, für das, was ich bereits habe, dann bin ich ja eingebettet in so positiven Emotionen.

00:27:30: Und es gibt eine Theorie, also Dankbarkeit ist ja eine positive Emotion. Und du hast gerade so die Stirn.

00:27:36: Nichts, ich habe es versucht, ja, ich will aufmerksam sein.

00:27:39: Ach so. Und es gibt eine Theorie aus der positiven Psychologie heraus, die heißt Broad and Built Theory von Barbara Frederikson oder so heißt die.

00:27:48: Die sagt, dass Lernen, also Weiterentwicklung, wird durch positive Emotionen unterstützt.

00:27:55: Das heißt, aus einem Gefühl der Dankbarkeit heraus bin ich vielleicht viel zuversichtlicher oder vielleicht auch einfach motivierter.

00:28:04: Also ist EGI das Gegenteil? Also man wird dann nicht bequemer, wenn man ständig dankbar ist?

00:28:09: Nein, überhaupt nicht. Weil ich die Fülle erlebe und erkenne im Leben und meine Möglichkeiten, die ich habe.

00:28:16: Dankbarkeit für die eigenen Stärken oder für die eigenen Fähigkeiten zum Beispiel fördert ja auch mein Selbstvertrauen.

00:28:24: Und ich werde mutiger, ich traue mir mehr zu. Und ich erreiche vielleicht viel mehr von dem, was ich wirklich erreichen möchte.

00:28:33: Und das alles, weil ich eben durch Dankbarkeit halt eine positive Grundlage geschaffen habe,

00:28:40: eine emotionale Grundlage geschaffen hat, die dann wiederum eben Wertschätzung an Erkennung natürlich auch mit sich bringt für sich selbst und für das, was ist.

00:28:49: Wenn ich noch was ganz anderes oder was ich glaube, bis später besser passt, wenn ich Dankbarkeit so ritualisiere.

00:29:01: Also ich hätte jetzt gesagt, das macht faul und träger, aber es kann auch sein, warum kann denn Dankbarkeit ritualisiert sinnvoll sein?

00:29:09: Ja, also weil das ja einfach den Fokus erstmal auf das Gute lenkt, weg vom Negativen hin zu dem Guten.

00:29:16: Das, was bereits ist, also Wertschätzung an Erkennung, es unterbricht aber eben auch negative Gedanken schleifen.

00:29:22: Also das ist tatsächlich auch für jemand, der sich oft niedergeschlagen fühlt oder depressiv verstimmt ist,

00:29:30: kann es wirklich total sinnvoll sein, sich auf das positive, dankbar auf das positive zu beziehen.

00:29:36: Dankbarkeit fördert aber auch die Fähigkeit uns selbst emotional zu regulieren.

00:29:41: Also wenn ich das Tool Dankbarkeit habe, dann schaffe ich es ja eben, mich selbst aus negativen Gedanken schleifen herauszuholen.

00:29:49: Das wiederum macht mich selbst wirksam.

00:29:51: Ich kann selber an meiner Stimmung etwas verändern, nur dadurch, dass ich Dankbarkeit übe.

00:29:56: Also ritualisiert, ich wollte dich nicht unterbrechen, aber ritualisiert bedeutet ja auch, dass ich jeden Tag oder jede Woche wie auch immer etwas tue,

00:30:05: um dankbar zu sein.

00:30:07: Richtig.

00:30:08: Und dieses Ritualisieren führt ja auch dazu, dass ich immer schneller erkenne für was ich dankbar sein kann.

00:30:14: Also ich finde immer mehr Dinge für die ich dankbar sein kann.

00:30:17: Und das heißt, ich hole mir immer häufiger, ganz selbstverständlich, das Gefühl von Dankbarkeit in mein Leben.

00:30:22: Das ist so eine Aufwärtsspirale.

00:30:24: Ja, da, da, da, da, da.

00:30:26: Ja, wie kann man bei diesem Thema sofort und durchstarten?

00:30:29: Aber wir sollten natürlich auf jeden Fall unsere Kurkennummer machen.

00:30:33: Ich mach's mal ganz schnell.

00:30:35: Ich bin da ja auch geübt.

00:30:37: Liebe Wuselons, jetzt kommen die sofort durch Starter-Tipps bei Ruhe im Gewusel mit Maike.

00:30:46: Das kennen wahrscheinlich schon ganz viele in Dankbarkeits-Tagebuch führen.

00:30:49: Habe ich natürlich im Internet auch gelesen.

00:30:52: Habe ich mich natürlich gefragt, das muss ja jetzt hier nicht drei Seiten.

00:30:56: Überhauptlich.

00:30:57: Und es gibt ja die ganzen prominenten Tagebücher, die man dann als Literatur auch lesen kann.

00:31:01: Da geht's auch manchmal nur um zwei Wörter.

00:31:04: Ja, also für was kann ich heute dankbar sein?

00:31:07: Was hat mir heute Freude bereitet?

00:31:09: Für alles, was mir Freude bereitet, kann ich dankbar sein.

00:31:12: Also sich das auch nochmal in den Kopf holen.

00:31:15: Da gibt's eine ganz schöne Übung, die sogenannte Bodenübung.

00:31:18: Die kommt aus der positiven Psychologie.

00:31:21: Ja, ich hab einen Bodenübung.

00:31:23: Bohnenübung.

00:31:24: Bohnenübung.

00:31:25: Ja, guck mal, da hab ich noch nicht gehört.

00:31:27: Da packern sich...

00:31:28: Und wir teilen uns ja schon ein paar Tage.

00:31:29: Also die Bodenübung.

00:31:30: Die Bodenübung.

00:31:31: Da packt man sich am Anfang des Tages Kaffeibohnen oder wenn man's ein bisschen klimaneutrater

00:31:36: machen möchte, weiße Bodenübungen.

00:31:38: Ich wollte gerade wieder einhaken, wie kannst du Kaffeibohnen nehmen?

00:31:41: Kakaobohnen, die Fährgehandels sind, Kaffeibohnen, die Fährgehandels sind oder weiße Boden,

00:31:45: ganz egal, man kann auch Erbs nehmen.

00:31:47: Ja.

00:31:48: Es geht einfach darum, ein paar Kleinigkeiten, also etwas Kleines in der Hosentasche zu haben.

00:31:52: Wirklich, das ist eine symbolhafte Übung.

00:31:54: Und für alles, was am Tag Schönes passiert ist, packt man von der einen Hosentasche eine

00:32:00: Bohne oder eine Erbsi rüber in die andere.

00:32:02: Habe ich super.

00:32:03: Und dann abends holt man die alle raus und wiederholt sich nochmal für was die Bohnen waren, also

00:32:10: woran man sich noch erinnern kann.

00:32:11: Was man macht, ist eben erstmal diese freudhaften Momente sich nochmal zu erinnern.

00:32:17: Also erinnern bedeutet ja auch, im Körper zu spüren, das schöne, das schöne Gefühl nochmal

00:32:23: zu spüren.

00:32:24: Aber man kann das halt ja auch kombinieren mit Dankbarkeit, dass man sagt, ich bin dankbar

00:32:28: für diesen Moment, ich bin dankbar für jeden Moment.

00:32:31: Und da haben wir eine wundervolle Dankbarkeitsübung als Dankbarkeitsritual.

00:32:35: Das muss man nicht jeden Tag machen.

00:32:37: Die Dankbarkeitsbohnen, ja, finde ich super.

00:32:39: Genau.

00:32:40: Genau.

00:32:41: Dankbarkeits-Tage-Buhn.

00:32:42: Ja, ich hab noch was.

00:32:44: Gerade wenn wir auf dem Weg zur Arbeit sind, manchmal, gerade wenn wir unsere Arbeitsstelle

00:32:50: nicht ganz so gerne mögen, also wenn wir vielleicht oder der Job uns gerade nervt oder so, dass

00:32:56: man sich auf dem Weg zur Arbeit mal fünf Dinge, zehn Dinge, drei Dinge ins Gedächtnis

00:33:03: ruft, für die man dankbar sein kann, was mit der Arbeit zu tun hat.

00:33:07: Vielleicht netter Arbeitskollegen oder dass es ein recht stabiles Gehalt gibt oder oder

00:33:11: oder.

00:33:12: Auch da es geht darum, den negativen Fokus ein bisschen durch was Positives auszugleichen.

00:33:17: Nicht das negative auszumerzen, sondern das positive auch zu sehen.

00:33:23: Es fahren ja viele Menschen auf dieser Welt gerne zur Arbeit, aber auch für die.

00:33:27: Ja, dann kann ich ja dankbar sein, dass ich gerne zur Arbeit fahre, mir das bewusst

00:33:32: holen und umgekehrt auf dem Rückweg.

00:33:35: Also auch da so dankbar zu sein, vielleicht für die Ressourcen oder die Fähigkeiten,

00:33:41: die man heute anwenden konnte, die einen dabei geholfen haben, Probleme zu lösen oder

00:33:47: Aufgaben fertigzustellen.

00:33:49: Genau, dann also das letzte, was ich total schön finde, das hat mir mal irgendwann

00:33:55: eine Teilnehmerin im Kurs gesagt, aber ich glaube, das ist auch eine schöne Art.

00:33:58: Es gibt ja auch dieses Ritual, man soll fünf Dinge finden vor dem Schlafen gehen, damit

00:34:03: man mit einem dankbaren Gefühl einschläft.

00:34:06: Ist so ähnlich wie das Dankbarkeits-Tagebuch und nur man schreibt es dann nicht auf.

00:34:09: Und ein bisschen auch wie die Bohnen.

00:34:11: Also im Grunde sind die ja ein bisschen angelehnt, aber so kann sich jetzt ja jeder sein, eine

00:34:16: Zutat, sein Rezept.

00:34:17: Genau.

00:34:18: Hier zusammenstellen.

00:34:19: Und auch die Menge und auch die Portionsgröße.

00:34:21: Also fünf Dinge.

00:34:22: Genau, fünf Dinge.

00:34:23: Und was sie aber machten, das fand ich total spannend, die schläft da drüber ein.

00:34:28: Die sucht sich, die fängt irgendwann an, sucht sich Sachen für die sie dankbar ist und

00:34:32: die macht das so lange, irgendwann schläft sie da drüber ein.

00:34:34: Und das fand ich auch toll.

00:34:35: Ja toll, weil man schläft dann ja im Grunde mit diesen tollen Gedanken auch ein.

00:34:39: Also ja, also kann ich mir vorstellen, dann kommt man wieder in den besseren Schlaf.

00:34:44: Absolut.

00:34:45: Genau.

00:34:46: Ein besseres Herz und steht morgens vielleicht auch schon mit anderen, mit anderen Gefühlen

00:34:50: auf.

00:34:51: Die duftende Perle misst, also abends, um dann positiv.

00:34:56: Wenn der Tag schlecht war.

00:34:58: Ja.

00:34:59: Oder was heißt schlecht?

00:35:00: Eben einen schlechten Tag eben nicht so, das war ein Scheiß-Tag, sondern in diesem anstrengenden

00:35:05: Tag.

00:35:06: Also es geht ja auch um innere Bewertung und da nicht in diesem Absolutismus verfallen.

00:35:11: So, der Tag war nur Scheiße, sondern es gibt halt auch in diesen Tagen.

00:35:16: Ich habe ihn zumindest überstanden, dass es auch etwas für man dankbar sein kann.

00:35:19: Ich habe noch zum Abschluss, habe ich noch was Nettes.

00:35:22: Was ist das denn jetzt?

00:35:23: Was wollte das hier noch machen?

00:35:24: Das Tode raus.

00:35:25: Also liebe Leute, beim nächsten Mal Werte und Ziele.

00:35:28: Jetzt mache ich uns noch was an.

00:35:32: Oh, wie ist das?

00:35:34: Ich weiß gar nicht, ob man das hört.

00:35:37: Eine Wunderkerze.

00:35:39: Ist das nicht schön?

00:35:42: Das ist wunderschön.

00:35:43: Das ist auch wieder etwas, was mich sehr freut.

00:35:46: Kannst du jetzt eine Dankesbohne von der Linken in die rechte Hose tatschen?

00:35:53: Eine fünf habe ich für heute, für uns heute Morgen schon.

00:35:56: Das ist auch so was, man sieht so schön aus.

00:36:02: Also da brutzelt noch ein bisschen Wunderkerze und wir hören uns wieder.

00:36:07: Ich sehe noch Maike beim ... oh, ist sein ...

00:36:11: Ja, schön.

00:36:13: Tschüsschen.

00:36:14: Ruhe im Gewusel.

00:36:18: Der neue Podcast mit Maike Heving und Helge Hinsenkamp produziert von Hinsehen Kamp.

00:36:23: Technik und Schnitt, Tobias Schulze, immer Freitags und Dienstags.

00:36:27: Überall, wo es Podcasts gibt.

00:36:28: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.