TOOLS GEGEN GEWUSEL #3

Shownotes

Tools gegen Gewusel bei www.ruheimgewusel.de

Kurz- Infos zum "Schmetterlingsgriff", auch Schmetterlingsumarmung oder butterfly hug:

https://www.focus.de/gesundheit/mental-gesund/wie-sie-delta-wellen-in-ihrem-gehirn-aktivieren-um-stress-abzubauen_id_259734048.html

„Ruhe im Gewusel“ Der neue Podcast mit Maike Hewing und Helge Hinsenkamp produziert von HinSEHENkamp

Technik und Schnitt: Tobias Schultze

Immer freitags und dienstags. Überall wo es Podcasts gibt.

www.helge.tv

www.kopfstand-yoga.de

www.kopfstand-coaching.de

www.hin-sehen-kamp.de

Musik Intro: Big Band TV Show Logo Oleggio Kyrylkoww, "Music for Videos"

Musik Outro: Jazzy Spot von Serge Quadrado Music

über Pixabay.com

Vielen Dank für den coolen Sound! Thanks a lot!

Transkript anzeigen

00:00:00: Hier sind die Tools gegen Gewusel bei hohem Gewusel.

00:00:07: Also Werkzeuge, Tools gegen Gewusel.

00:00:09: Ganz alltagspraktisch.

00:00:10: Hallöchen.

00:00:11: Oh, Herr Geber, was ist mit dir los?

00:00:15: Überhaupt nichts.

00:00:16: Tools gegen Gewusel geht los und ich bin immer wieder super motiviert, wenn wir hier am Mikrofon

00:00:23: sitzen und jetzt, wo ich auch mal ein Vögelchen switche und hör hier draußen, ist doch, ich

00:00:29: sage mal, Sommerstimmung auch bei uns im Podcast.

00:00:34: Ich weiß, was du meinst.

00:00:37: Wir haben kurz vorher, bevor wir das Mikrofon angemacht, darüber gesprochen, dass ich

00:00:42: noch eine Leiche im Geller habe.

00:00:44: Die Steuererklärung.

00:00:46: Es ist jetzt gerade wisch und weg aufgeschoben, weil wir jetzt zum Glück was anderes zu tun

00:00:55: haben.

00:00:56: Aber die muss dringend fertig werden.

00:00:58: Ich habe das ja versucht.

00:00:59: Du hast gesagt, Ziele formulieren, dann habe ich mir geschrieben, Mittwoch, die ersten

00:01:04: drei Monate nochmal durchgehen, Donnerstag, die nächsten drei und so weiter, dann die

00:01:10: Unterlagen nochmal raussuchen und alles zusammenzukupieren.

00:01:12: Ich bin schon drin, aber ich bin noch nicht fertig.

00:01:16: Ja, es bin ich da richtig auf dem richtigen Weg.

00:01:20: So langsam, also Steuerberaterin hat schon angerufen, so langsam brauchst du die Unterlagen.

00:01:27: Wie geht es dir dabei, wenn du das machst?

00:01:31: Schlecht.

00:01:32: Schlecht.

00:01:33: Also bei dem, wenn ich einmal drin bin im Gewusel, sage ich mal, im Steuererklärungsgewusel,

00:01:39: dann ist das wie Zerstreuung, würde ich sagen.

00:01:44: Dann ist man ja so am Zahlen und Kassenbong hier und Dingens da nochmal nachgucken.

00:01:49: Aber davor ist immer eher so ein Knoten Ding im Hals, ich habe eigentlich keine Lust

00:01:58: es anzufangen und es ist ja besser, wenn man es lässt und zack.

00:02:01: Okay, ich habe einen super Tipp für dich, der ist total easy und der ist auch, ich glaube

00:02:08: für viele, die vor solchen Aufgaben stehen, ganz, ganz hilfreich.

00:02:15: Ich arbeite ganz, ganz viel mit, nicht nur eben bei Prokrastination oder Aufschieberitis.

00:02:19: Und zwar auf der einen Seite weißt du und willst du ja diese Steuererklärung fertig

00:02:27: machen, weil sie dir gegebenenfalls auch etwas Geld einbringt wieder.

00:02:30: Also du hast ein Erfolg, wenn du das fertig hast.

00:02:33: Ja, so gesagt in der Folge, genau.

00:02:36: Genau, aber da ist dieser Teil, der weiß, das ist halt nicht das, was deiner Begeisterung

00:02:39: entspricht und deswegen entstehen da Widerstände.

00:02:41: So, diese beiden Teile jetzt miteinander in Verbindung zu bringen.

00:02:46: Das ist die Kunst.

00:02:49: Und ganz spannend habe ich in der Fortbildung gelernt und seitdem gebe ich das fast jedem

00:02:55: mit und das passt gerade total gut.

00:02:58: Es ist ja eben nur ein Teil von dir, der keinen Bock hat.

00:03:00: Und jetzt sagst du dir mal selber und das kann man mit einer Übung verbinden, indem

00:03:04: man sich beide Hände auf die Schultern über Kreuz legt, das ist wenn man Schmetterlingsgriff,

00:03:08: also die rechte Hand liegt auf der linken Schulter und die linker Hand liegt auf der

00:03:12: rechten Schulter und dann beginnt man sich abwechselnd auf die Schultern zu klopfen.

00:03:17: Mal links, mach das mal rechts, mach das mal.

00:03:21: Genau, in deinem eigenen Tempo.

00:03:23: Ja, wenn sie so geht, dann so schnell, genau.

00:03:28: Und dann sagst du dir, obwohl ein Teil von mir keinen Bock hat auf diese Steuererklärung,

00:03:37: obwohl ein Teil von mir keinen Bock hat auf diese Steuererklärung, erlaube ich mir auch

00:03:43: heute mich wieder zwei oder drei Stunden dieser Arbeit zuzuwenden.

00:03:49: Erlaube ich mir auch heute mich zwei bis drei Stunden dieser Arbeit zuzuwenden.

00:03:54: Mach das einfach mal weiter.

00:03:56: Oder, also es wichtig ist, dass dieser Satz für dich total passend ist.

00:03:59: Also, obwohl ein Teil, den kannst du noch anpassen.

00:04:04: Wichtig ist, dass dieser Teil, der keinen Bock hat, quasi drin vorkommt.

00:04:08: Weil das ist ein Teil, der hat Widerstand gerade.

00:04:11: Und je mehr du den übersiehst, desto lauter wird er.

00:04:14: Und es ist aber eben auch nur ein Teil von dir.

00:04:17: Der soll ja nicht dein ganzes Leben bestimmen heute oder dein ganzes Handeln, sondern du

00:04:21: hast dann auch andere Teile.

00:04:22: Weil da ist dann auch der Teil, der sagt, mach das fertig, weil dann bekommst du Geld

00:04:27: wieder oder mach das aus dem Grund, wäre das sinnvoll jetzt zu machen.

00:04:30: Also obwohl ein Teil von mir dieses und jenes Problem hat oder diesen und jenen Widerstand

00:04:35: spürt, erlaube ich mir das und das.

00:04:39: Trotzdem erlaube ich mir mit Freude und Leichtigkeit oder versuche ich Tag für Tag mehr Freude

00:04:45: und Leichtigkeit für diese Arbeit zu empfinden.

00:04:47: Also wichtig ist, dass dieser Satz, der besteht aus zwei Teilen.

00:04:52: Im ersten Teil eben das Gefühl aufnimmt, was da gerade ist.

00:04:58: Also Widerstand, Ärger, Wut, keine Ahnung, Antriebslosigkeit oder Enttäuschung, was auch

00:05:04: immer da liegt.

00:05:05: Ich meine, jetzt sind wir bei Aufschieberitis, also Widerstand ist es ja.

00:05:10: Und der zweite Teil des Satzes muss diesen positiven Aspekt dieser Arbeit beinhalten,

00:05:16: die wir aufschieben.

00:05:17: Also was haben wir davon, wenn wir das tun?

00:05:20: Und das so für drei, vier, fünf Minuten zu machen, wirklich sich auf die Schultern zu

00:05:25: klopfen und diesen Satz innerlich zu wiederholen.

00:05:28: Und dann direkt loslegen.

00:05:30: Und dann, das geht schied von alleine.

00:05:31: Das geht schied von alleine?

00:05:33: Das geschieht von alleine.

00:05:35: Das geschieht von alleine.

00:05:37: Also das ist ein super Schmetterlingsgriff oder wie heißt das?

00:05:39: Ja, Schmetterlingsgriff ist das.

00:05:41: Rechterhand auf der linken Schulter, linke Hand auf der rechten Schulter und dann sich

00:05:44: abwechseln und klopfen und dann eben diesen Satz für sich erstmal formulieren und ihn

00:05:49: dann wiederholen.

00:05:50: Vorbereitet ist ja bei mir zum Beispiel alles.

00:05:53: Sollte jemand dann da, die Leute da draußen, ihre Dinge mal kurz vorher vorbereiten.

00:05:58: Ja, oder obwohl ein Teil von mir keinen Bock hat auf die Steuererklärung, weiß ich, dass

00:06:03: ein großer Teil schon vorbereitet ist und ich mich einfach weitermachen kann.

00:06:07: Vielleicht auch erkennen, wo liegt eigentlich das wahre Problem da drin, dass ich zu viel

00:06:13: zusammensuchen muss.

00:06:14: Und dann gucken, warum lohnt es sich und was ist die Lösung?

00:06:19: Super.

00:06:20: Das ist ein Tool.

00:06:22: Ich glaube, das hilft mir.

00:06:23: Jetzt, danke, danke.

00:06:24: Ich werde mich klopfen.

00:06:26: Mach mal.

00:06:27: Aber ich glaube auch daraus, liebe Wuselons, das war ein Tool gegen Gewusel.

00:06:31: Ja.

00:06:32: Und ich glaube, weiß ich nicht.

00:06:34: Wir wollten ja nur knappe Tools geben.

00:06:37: Das muss doch reichen für heute, ne?

00:06:38: Finde ich auch.

00:06:39: Also wie gesagt, seit da ganz offen wichtig ist.

00:06:41: Das Allerwichtigste ist hierbei, dass der Satz, den ihr euch vorsagt, dass da zum einen

00:06:47: das Gefühl aufnimmt, dieses unangenehme Gefühl, diesen Widerstand und auf der anderen Seite

00:06:52: ein positives Gefühl, das Ziel beinhaltet als zweiten Teil.

00:06:57: Und dass ihr euch den auch wirklich glaubt.

00:06:59: Also das nutzt jetzt nichts, dass du sagst, ein Teil von mir, obwohl ein Teil von mir

00:07:04: Widerstand hat, gehe ich da gleich mit Freude ran.

00:07:06: Das wirst du dir nicht glauben.

00:07:07: Aber du kannst sowas sagen, wie nehme ich mir die Zeit, auch heute wieder ein Stück weit

00:07:12: davon abzuarbeiten.

00:07:14: So.

00:07:15: Ja, klingt super.

00:07:16: Also davon ab, es wirkt so ein bisschen überäuphorisch jetzt von mir.

00:07:20: Aber ich glaube schon dran.

00:07:21: Ich bin aber na klar, ist meine Aufgabe hier so ein bisschen.

00:07:26: Ich versuche es und ich lasse es euch wissen da draußen.

00:07:29: Mich auch.

00:07:30: Und lasst es uns wissen, ob euch die Tools gegen das Gewusel auch ein bisschen helfen.

00:07:37: Ja, und genau.

00:07:38: Wir freuen uns auf Rückmeldung, Feedback von euch.

00:07:42: www.ruheimgewusel.de.

00:07:44: Eine schöne Zeit bis dahin.

00:07:47: Tschüss.

00:07:48: Tschüss, Janine.

00:07:49: Ruhe im Gewusel.

00:07:52: Der neue Podcast mit Maike Heving und Helge Hinsenkamp produziert von Hinsehen Kamp.

00:07:57: Technik und Schnitt, Tobias Schulze.

00:07:59: Immer Freitags und Dienstags.

00:08:01: Überall, wo es Podcasts gibt.

00:08:03: *Musik*

00:08:05: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.